


Wurfsackseile: Zusammenfassung & Marktübersicht von Ralf Schneider
Jan Honza Choutka in seinem ZET Ninja, King of the Alps, 2023,Foto/Copyright: Martin Frick In den 1970er Jahren begann der Alpine Kajak Club (AKC) aufgrund zahlreicher schwerer Kajakunfälle damit, Sicherheitsausrüstung und -richtlinien für das Wildwasserfahren zu...
Kajakunfall: Versicherungen & Co – wer zahlt im worst case?
Kajakunfall: Versicherungen & Co – wer zahlt im ‚worst case‘? So schnell kann’s passieren Rechtzeitig zum Bregi-Ablass waren wir wieder in Vorarlberg am Start und voller Vorfreude darauf, diesen Klassiker mit „ordentlich Wasser“ fahren zu dürfen....
Notfallkarten sind jetzt wieder verfügbar
Karte(n) Ertringkungsunfall – jetzt bestellen! Mit Unterstützung von Sport Schröer, BV Kanu, Lettmann und dem DKV wurden die Notfallkarten neu aufgelegt. Diese können ab sofort bei uns per Post bestellt werden (via Kontaktformular und gegen eine Spende oder...
Rettungstechniken Wildwasser: V-Rettung
Was ist die V-Rettung und wann wird sie eingesetzt? Bei der V-Rettung (auch: „V-Lower“) agieren zwei Retter von beiden Uferseiten aus, um mit Hilfe von 2 Wurfsäcken ein „V“ mit den Seilen zu bilden. Dafür muss zunächst ein Wurfsack über den Fluss geworfen werden, dann...