Safety Code von American Whitewater wurde überarbeitet

Der American Whitewater Safety Code ist ein von der NGO American Whitewater entwickelter Leitfaden, der grundlegende Sicherheitsprinzipien für den Wildwassersport festhält.

Hintergrund

  • Der Code wurde erstmals in den 1950er-Jahren von der damaligen American White Water Affiliation formuliert.
  • Ziel war es, ein gemeinsames Verständnis von Sicherheitsstandards zu schaffen – unabhängig davon, ob jemand im Kajak, Kanu, Raft oder mit anderem Wildwasser-Equipment unterwegs ist.

Er basiert auf den Erfahrungen vieler Paddelklubs, Experten und Rettungskräfte. Der Safety Code wird von vielen Paddelverbänden in den USA (und darüber hinaus) als Referenz genutzt.

  • Er dient als Bildungs- und Trainingsgrundlage für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Wichtig: Es handelt sich nicht um ein rechtlich bindendes Regelwerk oder einen Standard für kommerzielle Anbieter, sondern um Empfehlungen, die sich in der Praxis bewährt haben.

Was ist American Whitewater?

American Whitewater ist eine in den USA ansässige, gemeinnützige Organisation (gegründet 1954), die sich dem Schutz, der Wiederherstellung und dem sicheren Zugang zu Wildwasserflüssen verschrieben hat. Die Mitgliederzahl beläuft sich auf etwa 6 000–7 000 Einzelpersonen, unterstützt von mehr als 80–100 regionalen Paddelklubs. 

Wie entstand die Organisation?

Die Ursprünge liegen in einer Zusammenarbeit von lokalen Paddelklubs, die sich engagierten, um Wildwasserflüsse als wichtige Naturräume für Erholung und Naturschutz zu fördern.

Bereits 1955 begann AW mit der Herausgabe eines Journals – eine der ersten Fachzeitschriften für Wildwasser-Sport in den USA. Ab 2004 sind Archive früherer Ausgaben online zugänglich. 

Wie ist der aktuelle Stand heute?

Mission & Arbeitsschwerpunkte
AW schützt und stellt Wildwasserflüsse wieder her, unterstützt sichere Freizeitnutzung und setzt sich für den öffentlichen Zugang zu Flüssen ein – sowohl über politische Advocacy als auch durch wissenschaftlich fundierte Ansätze.

Aktuelle Erfolge (2023–2025)

  • Einführung von Gesetzesinitiativen zum Schutz über 1 400 Meilen Wild and Scenic Rivers.
  • Mehr als 600 Meilen Flüsse in Kalifornien und North Carolina als „Wild and Scenic“ eingestuft.
  • Wiederherstellung von Strömungen an der Great Falls of the Catawba River sowie Mitwirkung bei mehreren Staudamm-Entfernungen.
  • Engagement im Kampf für das Colorado Water Quality Control Commission-Programm zur Auszeichnung von über 520 Meilen herausragender Gewässer in Südwest-Colorado.
  • Organisationsstruktur & Wirkung: Mit rund 12–14 Mitarbeitenden wirkt AW trotz kleiner Teamgröße stark. Ihre Strategie basiert auf drei Säulen: Protect (Schutz), Restore (Wiederherstellung) und Enjoy (Erleben).
  • Effizienz & Anerkennung: Charity Navigator bewertet AW als besonders effizient – hohe Programmquote (~78 %) und positive Bewertung im Bereich Finanztransparenz.